top of page

Aktualisiert: 20. Dez. 2024


Links German Gold - Rechts neue Zuchtlinie
Links German Gold - Rechts neue Zuchtlinie

Seit vorgestern läuft bei mir die Anzucht von Tomaten, und wie jedes Jahr ist die Qual der Wahl immens, und sie wird jedes Jahr schlimmer, weil es immer mehr Sorten und Phänotypen werden.  Hier mal ein Beispiel, links seht ihr die legendäre German Gold und rechts eine runde Version an der ich nun seit 3 Jahren arbeite.


Eine standortbedingte Mutation brachte mir diesen Glückstreffer 2021 ohne das ich etwas dafür tun musste. Mein großes Glück war das ich die Blüten alle geschützt hatte mit meinen Schutzbeuteln und so ganz genau wusste das ich den Ausreisser auch sortenrein hatte. Seitdem wird fleißig selektiert um diese runde Form stabil zu halten. 2022 und auch 2023 ist sie stabil geblieben, wenn auch mal die ein oder andere Tomate nicht ganz so perfekt rund war, aber alle waren nicht mehr gerippt, rund und wesentlich kleiner.


Der wirklich feine und süße Geschmack ist übrigens nicht beeinflusst worden, aber die Fruchtbildung, statt 5-8 große Tomaten liefert dieser Phänotyp eine sehr hohe Anzahl an Früchten, vom Ertrag her definitiv eine sehr willkommene Verbesserung. Mir geht es allerdings am meisten darum aus einer gerippten Fleischtomate eine runde Salattomate zu machen.


Natürlich werde ich auch dieses Jahr weiter daran arbeiten, aber jetzt muss ich schon die 2021, 2022 und 2023 Saat anbauen um alles ordentlich überprüfen zu können. Neue Sorten zu züchten kostet enorm viel Zeit, Platz und Aufwand, aber es ist zugleich auch mega spannend. Freu mich schon sehr auf das diesjährige Ergebnis und hoffe auf einen weiteren kleinen Schritt zur Stabilität meiner Runden German Gold. 

Aktualisiert: vor 4 Tagen


Winter & Sommer Knoblauch

Sommerknoblauch wird bei mir immer im März gesteckt und im August geerntet. Der Winterknoblauch hingegen wird im Herbst zwischen Oktober und November gesteckt. Vom Größenunterschied her wird der Winterknoblauch gut 15-20 % dicker. Ich hatte schon Jahre wo der Winterknoblauch fast genauso groß geworden ist wie der Sommerknoblauch. In den letzten Jahren habe ich den Sommerknoblauch auch mal im Gewächshaus an den Seiten angebaut und der ist sogar größer geworden als der Winterknoblauch der im Freiland gestanden hat. Fazit: Wärme und Nährstoffe entscheiden viel stärker ob Winter oder Sommerknoblauch größer wird.


Was aber wenn man den Sommerknoblauch einfach nicht erntet? In so einem Fall wird aus Sommerknoblauch letztendlich ein Winterknoblauch. Allerdings sollte man diesen im März vorsichtig ausgraben und vereinzeln (Fotoserie). Vereinzelt man ihn nicht, so werden zusammengequetschte unförmige Knollen das Endergebnis, diese sind schlechter Lagerfähig. Vom Ertrag her ist das auch nicht zu empfehlen, denn man muss bedenken das sich gut 10 Pflanzen auf einem Spot befinden und um Nährstoffe konkurrieren, das kann kein Premiumergebnis bringen. Beim Vereinzeln müsst ihr gut aufpassen die Wurzeln nicht zu beschädigen, am leichtesten geht das in dem man die Pflanzen bzw. die Wurzeln in Wasser badet und hin und her bewegt, dann lösen sie sich fast von alleine.


Foto 1-6: Mit einer Handgrabgabel vorsichtig ausgraben, dann erde abschütteln, waschen, vereinzeln und einpflanzen.



Ein neues Experiment

Um euch mal den Vergleich zu zeigen, und für mich ein neues Experiment zu ermöglichen, habe ich letzte Saison 2 Knollen vom Sommerknoblauch in der Erde gelassen und jetzt ausgegraben, vereinzelt und mit einem korrekten Pflanzabstand wieder eingepflanzt.  Direkt daneben habe ich dieselbe Sorte Knoblauch als Zehen gesteckt (sieht man zum Teil auf Foto 6). Beide sind am selben Tag im Gewächshaus ausgepflanzt bzw. gesteckt worden um zu schauen wie der Größenunterschied unter selben Bedingungen ausfallen wird.




Rosso di Nubia
Rosso di Nubia


Knoblauchsorte: Rosso di Nubia IGP

Es handelt sich um die Knoblauchsorte Rosso di Nubia IGP, eine sehr begehrte, aromatische, und standortgeschützte Knoblauchsorte aus Sizilien, die vom Slow Food Präsidium als eine der besten Sorten weltweit ausgezeichnet wurde. Tatsächlich setzen diverse Sterneköche der Extraklasse auf diesen Knoblauch. Meiner Meinung nach braucht diese Sorte mehr Wärme als meine anderen Sorten, denn im Gewächshaus 2021 angebaut hatte ich die besten Ergebnisse, während die Sorte im Freiland 2022 unterdurchschnittlich abgeschnitten hat.  Um diese Sorte zu bekommen musste ich mein Onkel 2018 von der Ostküste an die Westküste Siziliens schicken um sicherzustellen das ich auch wirklich den Rosso di Nubia bekomme. IGP steht nämlich für Indicazione Geografica Protetta, also Standort geschützt, keiner darf diesen Knoblauch Rosso di Nubia nennen insofern er nicht in der Provinz von Trapani angebaut wurde. Leider gibt es immer schwarze Schafe, und da der Rosso di Nubia hochpreisig ist, verkaufen einige Händler normale Sorten als Rosso di Nubia. 


Dieser Artikel wird die ganze Saison über Updates erhalten.

 

bottom of page